Ist deine Website rechtlich auf dem neuesten Stand?
Ist deine Website barrierefrei und rechtssicher?
Warum du dich spätestens jetzt darum kümmern solltest – und wie wir dich dabei unterstützen können. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und DSGVO machen ernst: Ist deine Website rechtlich auf dem neuesten Stand?

Was sich gerade ändert – und was das für dich bedeutet
Die Anforderungen an Websites verändern sich ständig. Was gestern noch rechtlich in Ordnung war, kann heute zu Abmahnungen oder Bußgeldern führen. Besonders zwei Themen sind aktuell hochrelevant:
- Barrierefreiheit im Web
- Rechtssicherheit nach DSGVO, TTDSG und Co.
Seit Juli 2025 ist das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten – und das betrifft auch viele kleinere Unternehmen, Shops und Dienstleister.
Barrierefreiheit:
Worum geht’s – und wer ist betroffen?
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass auch Menschen mit körperlichen, visuellen oder kognitiven Einschränkungen eine Website bedienen, verstehen und nutzen können.

Gut lesbare Schriftgrößen & Kontraste

Verständlicher Aufbau für Screenreader

Bedienbarkeit mit der Tastatur

Alternativtexte für Bilder
Was sagt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?
Das BFSG verpflichtet viele Unternehmen, ihre Websites und digitalen Dienste bis 2025 barrierefrei umzusetzen – konkret betrifft das z. B.:
- Online-Shops
- Dienstleister mit digitalen Angeboten
- Banken, Versicherungen, Verkehrsunternehmen
- E-Book-Anbieter und viele mehr
Die rechtliche Grundlage orientiert sich an der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Verstöße können mit Bußgeldern, Abmahnungen oder sogar Untersagung des digitalen Angebots geahndet werden.
Was bedeutet rechtssicher im Web?
Spätestens seit Einführung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz) gelten auch für kleinere Unternehmen klare Vorgaben.
Doch viele Seiten sind immer noch nicht auf dem aktuellen Stand.
Häufige Schwachstellen:
- Cookie-Banner ohne echte Wahlmöglichkeit
- unvollständige oder veraltete Datenschutzerklärungen
- fehlendes oder unvollständiges Impressum
- externe Fonts (z. B. Google Fonts) ohne rechtssichere Einbindung
- unlizenzierte Bilder, Icons oder Schriften
Die Folge?
Abmahnungen, Bußgelder – oder schlicht: verlorenes Vertrauen bei deinen Besuchern.

Du musst das nicht selbst lösen – wir übernehmen das für dich
Wir bieten dir einen Website-Check, bei dem wir deine Seite auf Herz, Nieren – und Paragrafen prüfen.
Dabei achten wir auf:
Barrierefreiheit gemäß BFSG & BITV 2.0
Rechtssicherheit gemäß DSGVO, TTDSG & ePrivacy
Technische und visuelle Umsetzbarkeit
Du bekommst eine verständliche Rückmeldung – ohne Fachchinesisch. Und wenn du möchtest, setzen wir die Verbesserungen auch direkt um.

Jetzt kostenlosen Website-Check anfragen
Jetzt Website-Check und vereinbaren – kostenfrei & unkompliziert. Damit du dich wieder um das kümmern kannst, was dir wichtig ist: dein Geschäft.